Vælg en side

ådal ørred

Dänischer Qualitätsfisch aus den Bio-Fischfarmen in Vejle Ådal

Lokal produzierte bio-forelle

Wir produzieren frische Bio-Forellen in den malerischen Gebieten von Vejle Ådal, die wir frisch ins ganze Land liefern können. Mit Ådal Ørred bauen wir auf einer stolzen Fischzuchttradition auf, die ihre Wurzeln im Jahr 1896 hat, angetrieben von dem Wunsch, ein wenig zurückzutreten: Nehmen Sie die Geschwindigkeit aus der Produktion und züchten Sie die Fische auf natürlichere Weise. Der Natur, dem Fisch, den Kunden und denen, die letztendlich den Fisch essen werden, zuliebe.

Wir liefern an Großhändler, Restaurants, Fachgeschäfte, Großküchen und Fischhändler im ganzen Land. Sollen wir auch an Sie liefern?

Kontaktieren Sie uns und unterhalten Sie sich über die Möglichkeiten.

FRISCH UND GESUND

Bei uns ist es extrem kurz vom Wasser auf den Tisch. Wir können einen frischen Fisch weniger als 24 Stunden nach der Schlachtung auf dem Teller haben. Es ist  unwahrscheinlich, dass es frischer ist. Mit Ådal Ørred erhalten Sie ein frisches und gesundes Stück Fleisch mit vielen Anwendungen, das Sie mit gutem Gewissen essen können. Ein wichtiger Aspekt für zunehmend verantwortungsbewusste Verbraucher und ganz im Einklang mit den neuen Ernährungsrichtlinien.

DÄNISCHE, BIOLOGISCHE QUALITÄT

Die Ådal Ørred hatte viel Zeit zum Wachsen. Es dauert etwa drei Jahre, bis es groß genug für die Schlachtung geworden ist. Während seiner Lebensdauer hatte es gute, naturähnliche Bedingungen und viel sauberes Wasser aus Vejle Å mit optimaler Sauerstoffversorgung. Wir liefern ein Produkt mit vollständiger Rückverfolgbarkeit und biologisch gefüttert. Das Bio-Fischfleisch hat einen schönen frischen und natürlichen Geschmack.

EINFACHE, SICHERE UND FLEXIBLE LIEFERUNG

Wir haben eine große, lokale Produktion mit guten Skalierungsmöglichkeiten. Das bedeutet, dass wir das ganze Jahr über frische Bio-Forellen liefern können  – und das in großen Mengen.  Neben der Versorgungssicherheit garantieren wir ein hohes Serviceniveau sowie eine einfache und effiziente Lieferung. Wir können frisch, ganzund geschnitten nach Ihren Bedürfnissen liefern.

bio Zertifiziert mit dem Ø-label

Mit der ökologischen Fischzucht kommt eine Rückverfolgbarkeit, die sonst schwer zu erreichen ist. Die Kohlenstofffähigkeit ist zusammen mit einer Reihe anderer Anforderungen unerlässlich, um das Dänische rote Ø-Label zu erhalten. Bei Ådal Ørred erfüllen wir selbstverständlich alle Anforderungen an die biologische Produktion.

Wenn Sie sich für Fisch aus biologischem Anbau entscheiden, können Sie sich in der Regel darauf verlassen, dass…

  • Die Fischzucht schützt die umliegende Natur.
  • Die Fische in der Fischzucht sind vor schädlichem Wild, z.B. Fressfeinden und Vögeln, geschützt.
  • Die Fische leben mit einem Platzbedarf von 25 Kilo Fisch pro 1. 000 Liter Wasser
  • … und eine Sauerstoffsättigung von mindestens 60%.
  • Der Verbrauch von Medikamenten und Chemikalien ist minimal.
  • Das Fischfutter ist biologisch.
  • Rückverfolgbarkeit während des gesamten Lebens des Fisches.
  • Viel weniger Farbstoff im Fischfutter (was bedeutet, dass Bio-Fische manchmal leichter im Fleisch sind als konventionelle).
  • Das Unternehmen setzt sich dafür ein, grüne Energie zu priorisieren und Ressourcenverschwendung in der Produktion zu vermeiden.

Forelle aus dem wasser in Vejle Ådal

Die Forellen leben im fantastischen Wasser von Vejle Å, das aus dem Boden rieselt und für den Fluss in unserer Fischzucht gesammelt wird. In unseren Fischfarmen wird zusätzlicher Sauerstoff in das saubere Wasser gepeitscht, aber dank der stabilen Strömung und der geeigneten Temperatur des Wassers braucht es nicht viel, um die perfekten Lebensbedingungen für unsere Fische zu haben. Wir arbeiten ohne Chemikalien und andere schlechte Substanzen, die das Wasser verschmutzen könnten.

Ådal Ørred – gesunder, frischer fisch

Ådal Ørred hat Bio-Futter erhalten, das viel Fischmehl und Fischöl enthält, was bedeutet, dass der Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fetten in unserer Forelle hoch ist.

Wir verwenden keine künstlichen Farbstoffe und es gibt strenge Anforderungen an Medikamente inBio-Teichroggen.

All dies trägt dazu bei, die Qualität der Speisen und den frischen natürlichen Geschmack zu gewährleisten, der die Ådal Ørred auszeichnet.

Zertifiziert mit dem red island label

Mit der ökologischen Fischzucht kommt eine Rückverfolgbarkeit, die sonst  schwer zu erreichen ist.  DieKohlenstofffähigkeit ist  zusammen mit einer Reihe anderer Anforderungen unerlässlich,  um  das rote Ø-Label zu erhalten.  Bei Ådal Ørred erfüllen wir selbstverständlich alle Anforderungen an die biologische Produktion.

Wenn Sie sich für Fisch aus biologischem Anbau entscheiden, können Sie sich in der Regel darauf verlassen, dass…

Die Fischzucht schützt die umliegende Natur.

Die Fische in der Fischzucht sind vor schädlichem Wild, z.B. Fressfeinden und Vögeln, geschützt.

Die Fische leben mit einem Platzbedarf von 25 Kilo Fisch pro 1. 000 Liter Wasser

… und eine Sauerstoffsättigung von mindestens 60%.

Der Verbrauch von Medikamenten und Chemikalien ist minimal.

Das Fischfutter ist biologisch.

Rückverfolgbarkeit während des gesamten Lebens des Fisches.

Viel weniger Farbstoff im Fischfutter (was bedeutet, dass Bio-Fische manchmal leichter im Fleisch sind als konventionelle).

Das Unternehmen setzt sich dafür ein, grüne Energie zu priorisieren und Ressourcenverschwendung in der Produktion zu vermeiden.

Forelle aus dem wasser in Vejle Ådal

Die Forellen leben im fantastischen Wasser von Vejle Å, das aus dem Boden rieselt und für den Fluss in unserer Fischzucht gesammelt wird. In unseren Fischfarmen wird zusätzlicher Sauerstoff in das saubere Wasser gepeitscht, aber dank der stabilen Strömung und der geeigneten Temperatur  des Wassers braucht es nicht viel, um die perfekten Lebensbedingungen für unsere Fische zu haben. Wir arbeiten ohne Chemikalien und andere schlechte Substanzen, die das Wasser verschmutzen könnten.

Ådal Ørred – gesunder, frischer fisch

Ådal Ørred hat Bio-Futter erhalten, das viel  Fischmehl und Fischöl enthält, was bedeutet, dass der Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fetten  in unserer Forelle hoch ist.

Wir verwenden keine künstlichen Farbstoffe und es gibt strenge Anforderungen an Medikamente inBio-Teichroggen.

All dies trägt dazu bei, die Qualität der Speisen und den frischen natürlichen Geschmack zu gewährleisten, der die Ådal Ørred auszeichnet.

Was ist mit der marke ASC?

Das ASC-Label ist dem Ø-Label sehr ähnlich, da beide eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Produktion kennzeichnen. Der Unterschied liegt darin, dass Fische ASC-gekennzeichnet werden können, ohne dass die Fischzucht die Anforderungen an Platz, Zugang zu natürlichem Boden und ohne mit Biofutter gefüttert zu werden. So kann auch eine konventionelle Fischzucht mit ASC gekennzeichnet werden.

Bei Ådal Ørred sind wir daher sehr stolz darauf, mit dem Ø-Label zertifiziert zu sein.

IFS-Zertifizierung

Unser Schlachthof ist auch IFS-zertifiziert, was unter anderem bedeutet, dass wir aufgrund etablierter Anforderungen an Lebensmittelsicherheit, Hygiene, Aufklärung usw. an Einzelhandelsketten liefern können.

Über uns

ZURÜCK ZU ÖKOLOGIE. FÜR DAS GUTE, FRISCHE, NATÜRLICHE PRODUKT.

Ådal Ørred ist Teil eines Familienunternehmens mit einer stolzen Fischzuchttradition, deren Wurzeln bis ins Jahr 1896 zurückreichen. Bei Ådal Ørred konzentrieren wir uns auf eine natürlichere Produktionsform, bei der der Fisch und das natürliche, frische Produkt im Vordergrund stehen.

Stolze fischzuchttradition seit 125 jahren

Die Forelle ist traditionell in der dänischen Fischzucht, da sie gut in unser Klima passt und in Süßwasser gedeiht.

Forellen und Forelleneier standen auch in den 125 Jahren, in denen wir Fischfarmen in unserer Familie betreiben, im Mittelpunkt. Hier wurden sowohl die Fischzucht als auch die Widmung über mehrere Generationen weitergegeben. Auf dieser Erfahrung bauen wir mit Ådal Ørred auf, einer zertifizierten Bio-Fischfarm.

Lebensmittelqualität im zentrum – gesund und frisch

Das gute, natürliche Produkt steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Für uns geht es darum, dass das Fleisch frisch ist, gut schmeckt und gute, gesunde Nährstoffe enthält. Es geht auch um eine vollständige Rückverfolgbarkeit, die in biologisch zertifizierten Fischfarmen eine Anforderung ist.

Die Forellen von Ådal Ørred haben Bio-Futter erhalten, das zusätzliches Fischmehl und Fischöl enthält. Dies bedeutet, dass der Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fetten besonders hoch ist.  Wir verwenden viel weniger Farbstoff im  Futter, und es gibt strenge Anforderungen an Medikamente in Bio-Teichroggen.

Lokale produktion und schlachthof – kurz vom wasser auf den tisch

Mit einer großen lokalen Produktion haben wir eine starke lokale Bezugsquelle mit guten Skalierungsmöglichkeiten. Wir haben die Möglichkeit, das ganze Jahr über täglich frische Forellen zu liefern. Wir haben unseren Schlachthof in der Nähe, was extrem kurze Transportzeiten bedeutet. Die Forellen kommen direkt aus dem Wasser zum Schlachthof, und weniger als 24 Stunden später kann ein frischer Fisch auf dem Teller bereitstehen.

Unsere arbeit für mehr tierschutz

In der Lage zu sein, eine natürliche Produktionsform beizubehalten, war ein großer Teil unserer Entscheidung, einen verstärkten Fokus auf Ökologie zu legen. Die Forellen von Ådal Ørred hatten ein gutes Leben mit viel Platz, geringem Anteil in den Teichen, optimaler Sauerstoffversorgung und Zugang zum Boden in  den Teichen, so dass es sich so natürlich wie möglich anfühlt, in unseren Fischfarmen zu fischen. All diese Bedingungen sind Anforderungen an den ökologischen Landbau, die es sonst für die konventionelle Fischzucht nicht gibt.

Esgibt  auch Anforderungen an das Wohlergehen von Fischen. Dies bedeutet, dass wir mindestens zweimal im Jahr von einem Tierarzt besucht werden, um Kontrollen durchzuführen, und es gibt strenge Anforderungen, wie viel wir unsere Tiere behandeln können.

Stolze fischzuchttradition seit 125 jahren

Die Forelle ist traditionell in der dänischen Fischzucht, da sie gut in unser Klima passt und in Süßwasser gedeiht.

Forellen und Forelleneier standen auch in den 125 Jahren, in denen wir Fischfarmen in unserer Familie betreiben, im Mittelpunkt. Hier wurden sowohl die Fischzucht als auch die Widmung über mehrere Generationen weitergegeben. Auf dieser Erfahrung bauen wir mit Ådal Ørred auf, einer zertifizierten Bio-Fischfarm.

Jørgen - Ådal Ørred

Lebensmittelqualität im zentrum – gesund und frisch

Das gute, natürliche Produkt steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Für uns geht es darum, dass das Fleisch frisch ist, gut schmeckt und gute, gesunde Nährstoffe enthält. Es geht auch um eine vollständige Rückverfolgbarkeit, die in biologisch zertifizierten Fischfarmen eine Anforderung ist.

Die Forellen von Ådal Ørred haben Bio-Futter erhalten, das zusätzliches Fischmehl und Fischöl enthält. Dies bedeutet, dass der Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fetten besonders hoch ist.  Wir verwenden viel weniger Farbstoff im  Futter, und es gibt strenge Anforderungen an Medikamente in Bio-Teichroggen.

Lokale produktion und schlachthof – kurz vom wasser auf den tisch

Mit einer großen lokalen Produktion haben wir eine starke lokale Bezugsquelle mit guten Skalierungsmöglichkeiten. Wir haben die Möglichkeit, das ganze Jahr über täglich frische Forellen zu liefern. Wir haben unseren Schlachthof in der Nähe, was extrem kurze Transportzeiten bedeutet. Die Forellen kommen direkt aus dem Wasser zum Schlachthof, und weniger als 24 Stunden später kann ein frischer Fisch auf dem Teller bereitstehen.

Unsere arbeit für mehr tierschutz

In der Lage zu sein, eine natürliche Produktionsform beizubehalten, war ein großer Teil unserer Entscheidung, einen verstärkten Fokus auf Ökologie zu legen. Die Forellen von Ådal Ørred hatten ein gutes Leben mit viel Platz, geringem Anteil in den Teichen, optimaler Sauerstoffversorgung und Zugang zum Boden in  den Teichen, so dass es sich so natürlich wie möglich anfühlt, in unseren Fischfarmen zu fischen. All diese Bedingungen sind Anforderungen an den ökologischen Landbau, die es sonst für die konventionelle Fischzucht nicht gibt.

Esgibt  auch Anforderungen an das Wohlergehen von Fischen. Dies bedeutet, dass wir mindestens zweimal im Jahr von einem Tierarzt besucht werden, um Kontrollen durchzuführen, und es gibt strenge Anforderungen, wie viel wir unsere Tiere behandeln können.

Kontaktieren Sie uns und unterhalten Sie sich über die Möglichkeiten.